![]() | ![]() |
---|
Für das neue Kindergartenjahr 2023/24 können wir nur noch Anmeldungen für den Kindergarten berücksichtigen.
Flößergasse 5 A - 81369 München (Sendling)
Die KiTa Zugspitze wird aus Mitteln des Referates für Bildung und Sport
der Landeshauptstadt München und des Freistaates Bayern gefördert.
Allgemeine Informationen

MEHRSPRACHIGKEIT
Sprachen sind das Tor zur Welt. Sie fördern Interkulturalität und eröffnen den Kindern eine ganz neue Perspektive.
Kommunikation und Sprache sind der Schlüssel für alle anderen Bereiche der Bildung. Unsere Einrichtung ist bilingual, wir legen einen besonderen Fokus auf Deutsch und Spanisch.
Mit unserem spanisch sprechenden Personal praktizieren wir in der Krippe und dem Kindergarten den Erwerb der Sprache durch das Immersionsprinzip.

RÄUMLICHKEITEN
Unsere Einrichtung verfügt über vier Gruppenräume. Weiter gibt es einen Turn- und Bewegungsraum, sowie einen großen Essensraum für das Mittagessen. Im separaten Schlafraum hat jedes Krippenkind seine eigene Schlafgelegenheit. Unser Garten verfügt über eine große Sandecke und Spielgeräte für die Kindergarten- und Krippenkinder.

ERZIEHUNGSPARTNERSCHAFT
Zentraler Gedanke unseres KiTa-Konzepts und notwendige Voraussetzung für das Funktionieren des Kita-Betriebs ist die aktive Mitarbeit der Eltern.
Wir wünschen uns, dass die Eltern die KiTa unterstützen und sich bei Projekten, Elternabenden und gemeinsamen Festen engagieren. Uns ist ein Anliegen, dass das Miteinander mit den Elten vertrauensvoll und positiv ist.
Die Kommunikation zwischen Eltern und ErzieherInnen liegt uns sehr am Herzen.
Pädagogisches Konzept
Unser pädagogisches Konzept umfasst folgende Bereiche:

Unsere Schwerpunkte
1. Sprachen
Sprachen und Kommunikation sind das Tor zur Welt. Kinder, die verschiedene Sprachen hören und lernen, können später einfacher andere Sprachen lernen, sind offener gegenüber anderen Kulturen und durchdringen auch die eigene Muttersprache besser.
Wir erachten Interkulturalität als einen eminent wichtigen Teil der Kindererziehung. Daher wird ein Teil der KiTa-Plätze Kindern mit Migrationshintergrund angeboten.
In unserer Einrichtung arbeiten zum Teil spanischsprachige ErzieherInnen.
3. Christliches Menschenbild
Zentrales Element unserer Pädagogik ist sowohl die Einbeziehung aller Sinne als auch ein ganzheitliches Erziehungs- und Bildungsprogramm. Es basiert auf dem christlichen Menschenbild und pflegt die katholischen Wertvorstellungen und Feste. Das christliche Menschenbild betont die Einzigartigkeit jedes Menschen. Daher ist eine personenbezogene Erziehung (jedes Kind wird individuell gefördert) für uns von größter Bedeutung.
2. Individualität
Durch unser kindgerechtes Bildungsprogramm ermuntern wir die Kinder, spielerisch mit allen Sinnen wahrzunehmen, und fördern den natürlichen Wunsch, sich neues Wissen zu erobern, eigene Fähigkeiten zu entdecken und zu nutzen.
Vormittags werden die Kinder in Gruppen aufgeteilt (nach Alter oder Entwicklungsstand), in denen dann geplante Aktivitäten stattfinden. Wir unterstützen die Entwicklung nach der sensiblen Phase (Entwicklungsfenster). Wir passen uns dem Entwicklungsstadium jedes Kindes an und unterstützen es, sich spielerisch weiterzuentwickeln.
4. Vielfalt
Auf Ausflügen können die Kinder mit allen Sinnen Sachen erfassen, und erweitern so ihren Horizont. Bewegung und frische Luft, neue Erfahrungen und Emotionen bilden einen sehr wichtigen Aspekt in der Kindesentwicklung.
Zudem bietet das Spielen die Möglichkeit, Erlerntes umzusetzen und selbstständig Entscheidungen zu treffen. Dafür sind auch die Funktionsecken gedacht: Die Kinder können zwischen verschiedenen Ecken wählen und ihre Interessen vertiefen.