top of page

Medien

Als Medien setzen wir hauptsächlich Bücher und CDs ein. Den Einsatz von Computern erachten wir für Krippenkinder als nicht sinnvoll.

 

In diesem jungen Alter braucht das Gehirn mehr als visuelle und akustische Reize zum Aufbau, zur Weiterentwicklung und zur Verknüpfung von Erfahrungen, Bewegung, taktilen Reizen, Kommunikation etc. Das alles sind Bestandteile einer ganzheitlichen Wahrnehmung, die beim Medium Computer nicht berücksichtigt und einbezogen werden. 

 

Den älteren Kindern zeigen wir die Vielfalt der Kommunikationsmöglichkeiten: Briefe (Post), Telefon (und Handy), Radio, Internet  etc. Dabei  handeln wir nicht kollektiv sondeen wägen ganz persönlich und individuell je nach den konkreten  Eigenschaften des einzelnen Kindes ab. 

In unserem Zeitalter werden die Kinder in eine Welt der Medien hineingeboren. Sie sind sogenannte natives, die in ihrer unmittelbaren Lebenswelt mit verschiedensten Medien konfrontiert werden. Es ist also ebenfalls ein Aspekt der Bildungsarbeit, die Förderung einer Kompetenz im Umgang mit den Medien sicherzustellen. 

Kinder benötigen Raum und Zeit, um sich mit ihren Erlebnissen auseinandersetzen zu können und diese zu verarbeiten. Wir bieten diese Zeit und diesen Raum!

bottom of page