Bewegung & Sport
In der Kindheit wird der Grundstein für die Begeisterung an Bewegung und Sport gelegt.
Im Vordergrund steht das selbstständige Handeln des Kindes. Bewegung und Sport sind Momente, in denen das Kind aktiv werden muss: Koordination von Händen und Beinen, das Verstehen und Umsetzen der Spielregeln und die Kooperation mit den anderen Kindern aus der Gruppe. Durch diese Erfahrungen werden dem heranwachsenden Menschen Ursachen und Wirkungszusammenhänge erschlossen, die ihn die Welt als äußere Wirklichkeit und Raum seiner selbst erkennen lässt.
Bewegung unterstützt die Kompetenzen, die auch für die kognitive Entwicklung eine wichtige Rolle spielen wie beispielsweise Raumvorstellung, Objektwahrnehmung oder Konzentrationsfähigkeit, aber auch Kreativität und Problemlösefähigkeit.
Die Kindertagesstätte verfügt über einen Garten, der mit diversen Spielgeräten ausgestattet ist, so dass die Kinder, gemäß ihrer motorischen Entwicklung, ein anregungsreiches Umfeld haben.
Die Gestaltung der Innenräume ist so konzipiert, dass die Kinder viel Bewegungsfreiraum und vielfältige Gelegenheiten haben, sich ihre Lebensumwelt selbstständig anzueignen.
Grob- und feinmotorische Übungen zur Ausbildung der Körperbeherrschung sind ein grundlegendes Ziel in der KiTa.