
Musisch-ästhetische Bildung
Musik spricht die Sinne in vielerlei Hinsicht an, lässt innere Bilder entstehen, berührt, eröffnet Emotionen und bietet vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten. Durch ihre Komplexität ist die Musik eine besondere Herausforderung für das Gehirn, da sie in unterschiedlichen Hirnregionen verarbeitet wird. Gefördert werden dadurch vor allem die Sprachentwicklung (auch für Fremdsprachen), sowie u.a. die Ästhetik, Kreativität oder soziale Kompetenzen.
Singen, Musizieren und Tanzen ist bei Kindern sehr beliebt. Ihre Musikalität fördern wir mit Hilfe der verschiedensten Klein- und Rhythmusinstrumente.
Kreativitätsförderung umfasst den gesamten Bereich des schöpferischen Handelns. Das Experimentieren mit unterschiedlichen Materialien und Stoffen fördert positive Erfahrungen. Besonders in den ersten Lebensjahren erfolgt Lernen ausschließlich über das, was Kinder mit ihren Sinnen wahrnehmen.
Wir unterstützen und begleiten die Erforschungs- und Findungsprozesse der Kinder.
Die ästhetische Bildung beinhaltet, andere Kulturen zu respektieren. Kulturelles und interkulturelles Sozialverhalten wird durch gezielte Förderprogramme erworben: Projekte, Ausflüge in die Stadt oder in Museen und weitere Aktivitäten.
Wir erachten es für wichtig, den Kindern unsere Kulturgüter mit deren Traditionen und den entsprechenden Verhaltensweisen nahe zu bringen und gemeinsam zu erleben.