
Naturwissenschaftlich-technische Bildung
Kinder wollen die Dinge nicht nur erkennen oder erforschen, sie wollen ihnen auch einen Sinn geben und ihre Bedeutung verstehen.
Ziel naturwissenschaftlicher Bildung ist, den Kindern ein Verständnis für die belebte und unbelebte Umwelt zu vermitteln. Dies geschieht im gemeinsamen (er-)forschen, welches in den Alltag der Erfahrungs- und Lebenswelt der Kinder eingebettet ist.
Kinder treten in Beziehung zu ihrer Umwelt, indem sie beobachten, vergleichen und experimentieren.
Naturwissenschaftliches Lernen kann man in Lernwerkstätten anregen, aber es lässt sich vor allem durch einen bewussten Umgang in vielen Alltagssituationen in der KiTa aufgreifen. Auch bei Handlungen wie den Wasserhahn auf- und zu drehen, den Lichtschalter bedienen, Spielen mit Sand, Schnee, Erde, Wind, Magneten oder mit biologichen Materialien (z.B. Blätter).
Wir wollen die Kinder reale, eigene Erfahrungen machen lassen, in dem wir z.B. mit ihnen zusammen Marmelade kochen, ein Essen vorbereiten, Limonade herstellen oder andere handwerkliche Tätigkeiten durchuführen, bei denen man chemische und physikalische Prozesse erleben kann, und die den Weg vom Entdecken zum Verstehen ermöglichen.