top of page

Bastelideen zum freien Spielen

Liebe Eltern unserer Krippenkinder,


es gibt so viele Beschäftigungsmöglichkeiten, Bastelideen und Kreativprojekte, die Sie zu Hause machen könnten. Aber auch für die Kleinen ist es wichtig selbst Erfahrungen zu machen und sich für eine kurze Weile mit einer Tätigkeit zu beschäftigen. Natürlich ist es ganz wichtig die Kinder im Spiel zu begleiten und genau zu überlegen, was kann mein Kind schon alleine und wo erwarte ich vielleicht zu viel. Wir haben Ihnen hier ein paar Bastelideen zusammengestellt, mit denen Ihre Kinder im Nachgang spielen können. Diese teilen wir in den nächsten Tagen nach und nach mit Ihnen. Vielleicht finden Sie so auch ein paar Minuten, um das ein oder andere zu erledigen oder einfach nur mal zu beobachten.


1. Klopapierrollen auffädeln

Sammeln Sie über ein paar Tage oder auch die Woche Ihre Klopapierrollen. Auch die Rolle von Küchenpapier oder Frischhalte- und Alufolie eignen sich hervorragend. Alles was Sie jetzt brauchen ist ein Messer oder eine Schere und eine Kordel (festes Geschenkband oder ein langes, schmales Stückstoff geht auch). Sollte ihr Kind gerne malen, können Sie die Rollen auch erst mit Wasserfarbe oder Stiften anmalen. Schön ist es für die Kinder auch Schnipsel auf die Rolle zu kleben. Dazu reißen (hier helfen die meisten Kinder gerne) oder schneiden in kleine Stücke egal welcher Form. Das ist auch eine schöne Möglichkeit die Kinder erste beaufsichtige Erfahrungen mit der Schwere zu machen. Dann streichen sie Kleber auf die Rollen und Ihr Kind beklebt alles nach Herzenslust.

Sollten Sie die einfache Variante bevorzugen schneiden Sie die Rollen in circa 5-7cm breite Stücke und legen sie in eine Kiste oder einen Korb. Dann nehmen sie die Kordel und befestigen sie mit einem Knoten am ersten Stück. Sollten Sie merken, dass sich ihr Kind noch schwer tut die Kordel durch die Rollen zu stecken, befestigen Sie die Kordel einfach an einem kurzen Stöckchen. Die richtigen Handwerker können auch ein dünnes Loch in einen Stock bohren und die Kordel hindurch steckend und mit einem Knoten befestigen.

Sie sehen, es geht einfach oder auch etwas aufwendiger. Schlussendlich entsteht aber egal wie eine schöne Beschäftigung, die manche Kinder über einen längeren Zeitraum beschäftigt, da sie sehr schnell ein schönes Ergebnis sehen.


Hier exemplarisch ein Beispiel von pinterest:


2. Fensterfolie

In den Gruppenräumen sind im März die Fische eingezogen und schwimmen seither in Form von Fensterfolie über die Fenster. Das schöne daran ist, dass die Kinder sie Tiere selber ab machen und wieder dran kleben können. Besonders im Sonnenlicht entsteht ein wunderschönes Farbspiel im Raum. Die Faszination der Kinder ist unglaublich, wenn sie die kleine Farbflecken auf dem Boden entdecken.

Schön ist es auch beim Spielen mit den Kindern die Farben konkret zu benennen: "Hast du den großen roten Kreis gerade ganz nach oben geklebt?"

Sie müssen die Folie zwar einmalig kaufen, aber je nachdem welche Formen sie ausschneiden, können die Kinder damit eine lange Zeit schöne Bilder entstehen lassen und auch experimentieren. Selbstverständlich eignen sich die Fensterbilder nur für das Spielen an bodentiefe Fenster oder Türen mit Fensterglas, da es ansonsten viel zu gefährlich ist.

Wir haben gute Erfahrung mit der Folie von folia gemacht.

Schön zum Spielen sind

  • Kreise (große und kleine)

  • breite Streifen (auch als Blumenstiehle)

  • Blumenköpfe (Tulpen)

  • Dreiecke

  • Quadrate

Planen Sie ein, dass die Fenster schnell schmutzig werden, wenn die Kinder die Folie viel drauf und dran kleben :)


Viel Spaß wünscht Ihnen das Team der Wiesel und Schneehasen







bottom of page