top of page

Funkeln unter Wasser

Eine Glitzerflasche basteln



Was können die Kinder an einer Schüttelflasche alles entdecken?

  • Schwerkraft: Wenn die Flasche von den Kindern kräftig geschüttelt wird, können sie danach genau verfolgen, wie die einzelnen Partikel sich langsam am Boden der Flasche absetzten. Durch das langsame Herabsinken im Wasser haben die Kinder genügend Zeit, um diesen Vorgang genau zu Beobachten.

  • Rotation und Farbe: Durch eigenes Umdrehen, Rollen, Schütteln oder dem Betrachten im Licht, können die Kinder spielerisch die Farben und die Bewegungen entdecken.


Wie basteln Sie mit Ihren Kindern eine Schüttelflasche?

  • Als erstes suchen Sie eine kleine Flasche (0,2-0,33l für Krippenkinder und 0,5l für Kindergartenkinder). Dann füllen Sie etwas 3-4 Esslöffel Glitzer in die leere Plastikflasche. Es empfiehlt sich einen kleinen Trichter zur Hilfe zu nehmen, damit das Glitzer nur in die Flasche fällt.




  • Nun können Sie auch ein oder zwei Murmeln mit in die Flasche geben. Mit zwei Murmeln können die Kinder später zusätzlich auch Töne in der Flasche erzeugen. Aber eine Murmel reicht vollkommen aus.



  • Als nächstes füllen Sie die Flasche mit Leitungswasser. Sie können das Wasser bei Wunsch auch mit Lebensmittelfarbe färben. Hier nehmen Sie auch am Besten wieder den Trichter zur Hilfe und füllen die Flasche bis nur noch ein wenig Luft übrig bleibt.


  • Jetzt müssen Sie die Flasche ganz feste verschließen, damit die Kinder die Flasche beim Spielen nicht öffnen können. Wer eine Heißklebepistole zur Hand hat oder auch einen anderen Alleskleber, kann etwas Kleber in den Deckel tun und ihn dann schnell zudrehen.


Viel Spaß beim Spielen!



bottom of page