top of page

Heute ist ... GRÜNDONNERSTAG

Liebe Kinder, liebe Eltern,


Am Gründonnerstag feierte Jesus zusammen mit seinen 12 besten Freunden, den sogenannten Aposteln, das Abendmahl. Während des Essens zerbrach er das Brot, um es mit seinen Aposteln zu teilen. Ebenso teilte er den Wein mit ihnen. Aber Jesus war besorgt - Er ahnte voraus, dass ihn jemand an die Stadtoberhäupter verraten würde. Er ahnte auch voraus, dass er dafür getötet würde, indem man ihn an ein Kreuz nagelt. Er sagte zu seinen Aposteln: "Einer von euch wird mich ausliefern, einer, der mit mir isst." Doch da wusste Jesus auch schon, dass er stärker sein würde als der Tod. Deshalb sagte er seinen Jüngern, dass er zurückkommen und in die Stadt Galiläa gehen würde. Alle Apostel schworen, dass sie Jesus nie verraten würden. Aber dann passierte es doch: Judas, einer der Apostel Jesu, verriet ihn an die Stadtoberhäupter und zeigte ihnen, wo Jesus war. Als Lohn dafür bekam er Geld. Jesus wurde festgenommen.


Überall auf der Welt kommen die Gläubigen an Gründonnerstag in der Kirche zusammen um das letzte Abendmal zu feiern. Ganz feierlich wird das Gloria gesungen, alle Glocken der Kirche läuten, die Orgel spielt laut - danach verstummt alles bis zum Gloria in der Osternacht. Im Anschluss an die Hl. Messe sind die Gläubigen eingeladen in der Kirche zu bleiben und so wie die Jünger es nach dem Abendmahl taten im Gebet bei Jesus zu wachen.


Dieses Jahr sind die Kirchen leider für die Feier des Gründonnerstag nicht geöffnet, aber es gibt viele Möglichkeiten trotzdem der Messe zu Gründonnerstag zu folgen.

Um 18:00 Uhr feiert Papst Franziskus die Hl. Messe im Petersdom. Auch die Gebetswache aus dem Garten Gethsemane im Heiligen Land, wo Jesus vor seinem Tot gebetet hat, kann online verfolgt werden. Beides können Sie über www.ewtn.de anschauen.


Auch aus dem Münchner Liebfrauendom oder dem Kölner Dom werden die Gottesdienste im Internet übertragen:

https://www.domradio.de/themen/koelner-dom/2020-04-10/uebertragungen-aus-koeln-und-rom-gottesdienste-kar-und-ostertagen-live-mitfeiern


https://www.erzbistum-muenchen.de/gottesdienste-veranstaltungen/live-streams-online-radio-podcast-sprachassist







bottom of page